🥋 Karate 60plus in der Hessenschau – Wir waren im Fernsehen!

Was für eine Ehre – nach den Berichten des Wiesbadener Kuriers (01.08.2024) und der Frankfurter Allgemeinen (FAZ 21.11.2024) wurde unser Gesundheits-Karate für Menschen ab 60 am 15. April 2025 nunmehr auch in der Hessenschau vorgestellt! 🎥

Die Redaktion von HR3 war zu Gast in unserem Training und hat einen wunderbaren Beitrag über Karate 60plus gesendet. Unser Konzept kam an: Kein Kampfsport, aber alle positiven Effekte der Kampfkunst – für Körper, Geist und Lebensfreude.

Sturzprophylaxe, Muskelaufbau, Gleichgewicht, Reaktionsfähigkeit, Konzentration, Lebensfreude – und das alles mit Spaß in einer tollen Gemeinschaft.
Ein Training, das nicht nur fit macht, sondern das Leben verändern kann!

🔗 Hier geht’s direkt zur Sendung:
👉 „Die gute Nachricht – Gesundheit“ in der hessenschau ansehen
https://www.hessenschau.de/tv-sendung/die-gute-nachricht-2–gesundheit,video-209626.html


Kursangebote: (andere Orte und Zeiten in Planung, bzw. auf Anfrage)

1. Niedernhausen:

Top Sport Center: Dienstags 16:30 – 17:30 Uhr (via VHS Rheingau/Ts.)
Weitere Tage/ Zeiten in Planung! Infos: 0177 555 3 222

2. VHS Frankfurt: Dienstags (ab September auch Donnerstags)
Auch hier weitere Angebote in Planung!

Frankfurt West: Bis auf Weiteres keine Teilnahme mehr möglich.
Frankfurt Nord: Ausgebucht. Neuer Kurs ab 08. Juli 11:15 – 12:15 Uhr Kurs: 7129-03N Nordwestzentrum
Frankfurt Ost: Ausgebucht. Neuer Kurs ab 08. Juli 13:00 – 14:00 Uhr Kurs: 7129-04 Dr. Hoch’s Konservatorium

3. Rüdesheim: Kuro-Obi-Rüdesheim (im Studio-K4) :

Montags: 08:30 – 09:30 Uhr und 16:45 – 17:45 Uhr
Donnerstags:
08:30 – 09:30 Uhr
auch in Rüdesheim weitere Zeiten geplant!

4. Eppstein: (Turnhalle Burgschule)

Dienstags 18:00 – 19:00 (Mitgliedschaft in der TSG-Eppstein erforderlich)

——————————————————————————————————————————
Karate mit 60 ?

Karate kommt aus der gleichen Wurzel wie Yoga und war ursprünglich ein Bewegungskonzept zur körperlichen und geistigen Gesunderhaltung von Mönchen, da diese durch ihre langen Meditationen schwach und kränklich geworden waren. Erst viel später hat sich hieraus ein Sport zur waffenlosen Selbstverteidigung entwickelt.

Das nur von mir im Rhein-Main-Gebiet angebotene Sportprogramm „Karate 60plus ohne Kampfübungen“ orientiert sich an dem ursprünglichen Zweck und ist im fortgeschrittenen Alter eine der besten Möglichkeiten, um sich körperlich und geistig fit zu halten sowie das Immun-System zu stärken.
Die Universität Regensburg hat bereits 2011 eine Studie mit dem Ergebnis veröffentlicht, dass sich altersgerechter Karate-Unterricht, wegen der Wechselbeziehung von Körper und Geist, bestens (!) als Seniorensport eignet. Genau das (!) findet hier statt.

Karate wird außerdem von der WHO und vielen Krankenkassen als „Gesundheitssport“ bezeichnet, weil das Training nachweislich folgende gesundheitsfördernde Aspekte beinhaltet :

  • Dehnen und Strecken
  • Allgemeine Fitness u. Beweglichkeit
  • Erweiterung des Aktionsradius der Gelenke
  • Aufbau im Alltag selten genutzter Muskeln
  • Gezielte Atemtechnik und Atem-Kontrolle
  • Positiver Einfluss auf das Herz-Kreislauf-System
  • Stärkung von Koordination, Konzentration und Reaktion
  • Verbesserung von Gleichgewicht u. Körperkontrolle (Sturzprophylaxe!)
  • Fördern des Selbstwertgefühls und einer positiven Grundhaltung
  • Gute Stimmung durch Sport und soziale Kontakte

Mein „Karate 60plus ohne Kampfübungen“ ist das ursprüngliche, gesundheitsorientierte, an
das Alter der Teilnehmer angepasste, traditionelle Shotokan-Karate-Training mit den Zielen…

– Vitalität, Eigenständigkeit und Selbstbestimmung im Alter erhalten / verbessern
– Erhalt / Steigerung der körperlichen Leistungsfähigkeit und Beweglichkeit
– Immunsystem stärken / Gesundheit fördern
– Kräftigung von Muskulatur, Bänder und Sehnen
– Funktionalität der Gelenke erhalten / verbessern
– Training von Balance und Gleichgewicht
– Bestmögliche Sturzprophylaxe
– Verbesserung von Achtsamkeit, Körpergefühl und Körperkontrolle
– Abbau von körperlichen und geistigen Blockaden
– Verbesserung von Konzentration, Reaktion und Koordination
– Förderung / Erhalt der geistigen Beweglichkeit
– Erhöhung der Merkfähigkeit (Gedächtnistraining) durch zahlreiche Bewegungs-
  Choreographien (Kata)
– Ausgeglichenheit, Entspannung und Wohlbefinden fördern
– Steigerung von Selbstvertrauen und Selbstsicherheit
– Erhöhung der Selbstverteidigungsbereitschaft

Es gibt weder Kampf- noch Fall-Übungen!
Selbstverständlich sind die geübten Techniken im Ernstfall anwendbar, falls wir uns wirklich einmal verteidigen müssten, weil sie nunmal einer Kampfkunst entstammen. Aber Sparrings- oder Wettkämpfe gibt es in diesem Training nicht! Mit Karate 60plus kämpfen wir ausschließlich für Gesundheit und ein selbstbestimmtes Leben im Alter. Und wir haben starke Gegner: Vorurteile, Innere Schweinehunde, Bewegungseinschränkungen, Muskelabbau, Instabilität und Sturzgefahr, Konzentrationsschwierigkeiten, Gedächtnisschwund, Ablenkungen, Verspannungen, Nervosität, und viele mehr.
Kurz gesagt: Mein Ziel ist, dass meine Teilnehmer weder Rollatoren noch Dienstleitungen von Pflegeheimen benötigen. Dafür muss man aber etwas tun… Deshalb: Verlieren Sie keine Zeit! Starten Sie Jetzt!

Großes mediales Interesse:
Am Mittwoch, den 16. April bin ich von 16:00 – 17:00 Uhr zu Gast beim Radio-Sender „Rheinwelle“, in welchem ich mich live den Fragen des Moderators Herrn Becker zu unserem Training stellen werde. Darauf freue ich mich schon jetzt. UKW 92,5

Große Erfolge: Karate 60plus wird von mir bereits seit 2021 angeboten und die positiven Ergebnisse sprechen für sich: Die Teilnehmer berichten vom Ausbleiben von bisher vorhandenen Rücken- oder Nacken Verspannungen, besserem Gleichgewicht, mehr Ausgeglichenheit, Gewichtsabnahmen, einer spürbar besseren Beweglichkeit usw.
Auch die spontanen Bemerkungen wie „Mensch, ich kann ja wieder knien“, „Ich kann wieder meine Hose im Stehen anziehen“ etc. zeigen, wie positiv sich das Training auch auf das ganz normale Leben auswirkt.
Falls Sie schon Sport treiben: Karate eignet sich grundsätzlich auch sehr gut als Ausgleichs- oder Ergänzungssport zu anderen Sportarten, wie Golf, Tennis etc.

Trainingsablauf

Die erste Hälfte der Trainingszeit wird für allgemeine Gymnastik, Dehn-/ Gleichgewichts- und Kräftigungsübungen verwendet. Nach einer kurzen Trinkpause beginnen in der zweiten Hälfte die Technik-Übungen, die einem viel Konzentration und Achtsamkeit abverlangen. Die scheinbar einfachen Bewegungsabläufe haben es koordinativ in sich und bringen manch einen mehr zum Schwitzen, als der körperliche Einsatz. Spätestens hier wird deutlich, wie der Karate-Sport auch die Hirnaktivität fördert. Sich z.B. die Bewegungsabläufe der s.g. Katas zu merken, ist für Viele eine echte Herausforderung.

Schon ewig keinen Sport mehr gemacht?

Für Karate 60plus müssen Sie vorher überhaupt keinen Sport getrieben haben und brauchen auch keine teure Ausrüstung. Für die ersten Trainingseinheiten reicht eine Turn-/ Jogginghose plus T-Shirt. Wenn Sie Spaß am Training haben, bestelle ich in aller Regel nach 2-3 Wochen einen Karate-Anzug (ca. € 65,00).

Was kostet das Training?

2025 wird das Zweimonats-Kurssystem eingeführt. Der Kursbetrag hängt von von der Anzahl der tatsächlich stattfindenden Trainingseinheiten ab, die von Monat zu Monat wegen Lehrgängen, Fortbildungen, Urlaub, etc. differieren. Die hierin verrechneten Einzeleinheiten kosten € 13,44 zuzüglich 19% MwSt. (€ 2,56) = € 16,00.

Das Bewegungskonzept Karate 60plus wie auch meine anderen Angebote können auch als Privat-/Personal Training gebucht werden.
Preis je Trainingseinheit im Dojo: € 67,23 zuzüglich 19% MwSt. (€ 12,77) = € 80,00.
Hausbesuch: Anfahrtskostenpauschale nach Absprache

Infos und Voranmeldung unter 0177 555 3 222

Bitte beachten Sie, dass Sie vor dem Einstieg in das Karate-Training
– wegen der möglichen Belastungsintensitäten – Ihren Hausarzt konsultieren sollten. Diese Empfehlung gilt im Übrigen auch für jede andere Sportart, wenn Sie Vorerkrankungen oder Einschränkungen haben, oder nach längerer Trainingspause wieder eine sportliche Aktivität aufnehmen wollen.

Wir empfehlen Ihnen für weitere Informationen folgende Filme im Internet:
YouTube – Karate für Erwachsene ab 52
Welt – Mit 82 Jahren zum schwarzen Gürtel